Diese Kategorie soll sowohl theoretische Grundlagen zur Fotografie vermitteln aber natürlich auch Praxisbeispiele im Bereich Foto-Workshop zeigen. Denn letzteres, die Praxis ist letztendlich die Beste Schule. Die Dokumentation zu den Grundlagen sind knapp und haben Lehrbuchcharakter, da sie als meine Lernübung als Vorbereitung zur Gesellenprüfung entstanden sind. Auch wenn sich vermutlich heute noch die wenigsten für Silbersalze & Co. interessieren werden, dennoch entschied ich mich diese Sammlung zu veröffentlichen – besser als dass sie beim nächsten Festplattencrash verloren gehen.
Wenn Du/Sie also noch am Lernen bist, dann empfehle ich ein wenig Theorie (schadet nie), ein paar der Beispiel-Bilder anzuschauen und dann natürlich nachfotografieren. Bei Fragen, fragen!
Theoretische Grundlagen
- Geschichte der Fotografie
- Grundlagen der Fotografie
- Licht und Farbe
- Blenden- und Filterrechnen
- Chemische Verfahrenstechnik
- Farbfilter in der SW-Fotografie
- Der Schwarzschildeffekt
- Literaturhinweise
Foto-Workshop
- Belichtungsszeit und Bewegungsunschärfe
- Auswirkung der Blende auf die Schärfentiefe
- Einfluss der Brennweite auf den Bildwinkel