I Silbersalze
Herstellung von Silberchlorid (AgCl)
AgNO3 + NaCl –> AgCl + NaNo3
Silbernitrat und Natriumchlorid –>Silberchlorid + Natriumnitrat
Eigenschaften von AgCl: wasserunlöslich , gering lichtempfindlich, weiße Farbe, Salz aus Metall und Säurerest
II Entwicklerbestandteile
a) Entwickelnde Substanz (Reduktionsmittel)
z.B. Hydrochinon, Phenyldiamin, Metol (entwickelt ohne Zusatz nur sehr schwach und oxidiert mit dem Sauerstoff der Luft)
b) Konservierungsmittel
Natriumsulfid (NaSO3)
c) Beschleuniger (Alkali)
z.B. Ätzkali, Ätznatron, Pottasche, Soda, Borax
d) Verzögerungs- und Klarhaltungsmittel
Kaliumbromid
e) Weitere Zusätze
Antischleiermittel, Antikalkmittel, Netzmittel, Pufferbestandteile, Härtemittel, Wasser (Lösungsmittel)
III Fixierbad
Die am häufigsten verwendete Substanz ist das Natriumthiosulfat (Na2S2O3), auch Fixnatron genannt. Das Natriumthiosulfat kann durch das teuere Ammoniumthiosulfat ersetzt werden (Schnellfixierbad). Die meisten Fixierbäder sind angesäuert (z.B. mit Kaliummetabisulfit (K2S2O5)). Der saure Bestandteil hat die Aufgabe Alkalireste des Entwicklers zu neutralisieren und den Fixiervorgang zu unterstützen. Beim Fixieren entsteht nicht einfach eine wasserlösliche Bindung, sondern eine Reihe von Verbindungen, die Salze unterschiedlicher Löslichkeit aufweisen.
1. Stufe: Silberthiosulfat – noch lichtempfindlich und wasserunlöslich
2. Stufe: Silbernatriumthiosulfat – schwer löslich, Film ist klar
3. Stufe: Silberdinatriumthiosulfat – leicht wasserlöslich
Diese drei Stufen sind als Komplexierungsvorgang benannt (Komplexsalze).
IV Wässerung
Das Wässern des Fotomaterials benötigt eine gewisse Zeit. Die spezifisch schweren Salzlösungen setzen sich am am Boden des Bads ab; so kann frisches nachfliessendes Wasser an das Material gelangen. Dieser Vorgang wiederholt sich und die Salzlösungen im Fotomaterial verändern so ihre Konzentration.
V Netzmittel
Die Oberflächenspannung des Wassers wird herabgesetzt, so daß das Wasser in einer sehr dünnen Schicht sich verteilen bzw. ablaufen kann. Die fotografischen Netzmittel enthalten neben den Tensiden Zusätze gegen Bakterienfraß. Produkte aus der Praxis: „Agepon, Wettinol, Mirasol, Photoflo“